.
arrow_back

Filter

Grundlagen der Vermessungstechnik

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Grundlagen der Vermessungstechnik sind der Schlüssel zu präzisen Messungen und Datenanalysen in verschiedensten Bereichen. In diesem Kurs wirst Du die essenziellen Grundbegriffe der Vermessungstechnik erlernen, die Dir helfen, ein solides Fundament für Deine weitere Karriere oder Dein Studium in der Geodäsie oder verwandten Fachgebieten zu schaffen. Du wirst in der Lage sein, eigene Festpunkte zu erstellen, die als Grundlage für Naturbestandsvermessungen dienen, beispielsweise für einen Leitungskataster. Diese Kenntnisse sind nicht nur theoretisch, sondern werden durch praktische Anwendungen mit verschiedenen geodätischen Messgeräten, wie Tachymetern, Nivellieren und GPS-Empfängern, vertieft.

Im Kurs wirst Du auch lernen, wie Du die gesammelten Daten durch Feldskizzen, Fotos und Punkt- sowie Liniencodierungen erfassen und auswerten kannst. Die Berechnung und Visualisierung der Daten erfolgt mithilfe von Softwarepaketen, die in der Vermessungstechnik üblich sind, wie zum Beispiel rmGEO GeoMapper. Hierbei wirst Du die verschiedenen Schritte von der Datenerfassung bis zur Visualisierung kennenlernen, sodass Du am Ende des Kurses in der Lage bist, ein Schnurgerüst abzustecken und Deine Ergebnisse professionell zu präsentieren.

Die Inhalte des Kurses sind umfassend und beinhalten unter anderem die amtlichen Festpunkte, die Verdichtung des Festpunktnetzes und die praktische Anwendung der verschiedenen Messgeräte. Du wirst auch lernen, wie Du mit den gesammelten Daten umgehst und diese in einem verständlichen Format darstellst. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst, die in der heutigen Berufswelt von großer Bedeutung sind.

Die Voraussetzungen für diesen Kurs sind ein technisches Grundverständnis und grundlegende EDV-Kenntnisse. Wenn Du bereits Interesse an Technik und Geodäsie hast, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Er bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld zu erweitern und Dich auf zukünftige Herausforderungen in der Vermessungstechnik vorzubereiten.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Grundlagen der Vermessungstechnik beherrschen, sondern auch das Selbstvertrauen haben, Deine Kenntnisse in realen Projekten anzuwenden. Dieser Kurs ist der perfekte Start für alle, die eine Karriere in der Vermessungstechnik anstreben oder einfach nur ihr Wissen in diesem spannenden Bereich erweitern möchten.

Tags
#Bauwesen #Datenvisualisierung #Visualisierung #Grundbegriffe #Vermessungstechnik #Softwarepakete #Geodäsie #Absteckung #Naturbestandsvermessung #Leitungskataster
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-23
2025-02-23
Ende
2025-02-27
2025-02-27
Kursgebühr
€ 1275.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 1275.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Vermessungstechnik haben, sei es für eine berufliche Weiterbildung, ein Studium oder einfach aus persönlichem Interesse. Insbesondere sind Studierende der Geodäsie, Ingenieure, Techniker und Fachkräfte aus verwandten Bereichen angesprochen, die ihre Kenntnisse in der Vermessungstechnik vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Die Vermessungstechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Analyse und Darstellung von räumlichen Daten befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, darunter Bauwesen, Stadtplanung, Umweltwissenschaften und Geoinformationssysteme. Durch präzise Messungen und Datenanalysen können Fachleute fundierte Entscheidungen treffen und Projekte erfolgreich planen und umsetzen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Grundbegriffe der Vermessungstechnik?
  • Wie erstellt man amtliche Festpunkte?
  • Welche Messgeräte werden in der Vermessungstechnik verwendet?
  • Was versteht man unter Punkt- und Liniencodierung?
  • Wie erfolgt die Auswertung und Berechnung der gesammelten Daten?
  • Welche Softwarepakete sind in der Vermessungstechnik üblich?
  • Wie wird ein Schnurgerüst abgesteckt?
  • Welche Voraussetzungen sind für den Kurs erforderlich?
  • Wie kann man die gesammelten Daten visualisieren?
  • Warum sind Festpunkte wichtig für die Vermessung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Vermessungstechnik - Vorbereitung auf die ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Linz
euro
ab 245.00
Vorbereitung auf die außerordentliche Leh...
BFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Amstetten
euro
ab 2190.00
AutoCAD für Lehrlinge - Vermessungstechnik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Linz
euro
ab 390.00
Vermessungstechnik - Vorbereitung auf die ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Linz
euro
ab 245.00
Vorbereitung auf die außerordentliche Leh...
BFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Amstetten
euro
ab 2190.00
AutoCAD für Lehrlinge - Vermessungstechnik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Linz
euro
ab 390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10575 - letztes Update: 2025-02-01 14:11:57 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler